Archiv für Kategorie XForms
Erste Schritte mit XRX (1 von X)
XRX ist eine Technik für die Entwicklung und den Betrieb von Webanwendungen. Das Akronym steht nach einem sehr allgemeinen Verständnis für XML für die Datenspeicherung im Client, REST-Schnittstellen und XML auf dem Server. Im engeren Sinne wird XRX meist für XForms, REST, XQuery verwendet, wobei XQuery in der Regel auf eine XML-Datenbank zugreift.
Als XML-affiner Zeitgenosse war ich natürlich neugierig auf diese Technik. Meine Erfahrungen bei den ersten Schritten möchte ich hier notieren – schließlich ist aller Anfang schwer, aber nicht notwendigerweise für alle.
Ein erstes Resümee vorab
XRX ist recht komplex, und die Entwicklung wird (nach meinem jetzigen Kenntnisstand) nicht mit dem gewohnten Komfort unterstützt. Zuverlässige, d.h. kontext-sensitive Content Completition habe ich bisher noch nicht gefunden, und beim Debugging fühle ich mich schlecht unterstützt: mir fehlen Informationen zu den internen Abläufen (und Fehlern) des XForms-Prozessors. Und gleich noch eine Warnung: ohne einigermaßen belastbare Kenntnisse von XPath, Namespaces und ein bisschen Erfahrung mit XML Schema, XQuery und/oder XSLT wird der Einstieg eher schwer.
Auf der anderen Seite wird man von XRX mit eleganter, effizienter und plattformunabhängiger Anwendungsentwicklung belohnt (obwohl ich nicht über genug Erfahrung mit anderen Plattformen verfüge, um solche Einschätzungen zu treffen, wage ich mal dieses Statement). Ein REST-Webservice in drei Zeilen XQuery löst bei mir ebenso Begeisterung aus wie die »magische« (d.h. codefreie) Aktualisierung von Formularfeldern durch XForms oder der unmittelbare Zugriff auf die soeben altualisierten XML-Daten via REST. Da bin ich doch recht zuversichtlich, XRX demnächst auch produktiv einsetzen zu können.
Installation
Es gibt verschiedene vorkonfigurierte Bundles aus XForms-Prozessor und XML-Datenbank; ich habe mich aus Bequemlichkeit (die Entwickler arbeiten in Berlin, und ich kenne sie persönlich) für die betterFORM XML Suite mit eXist-db als XML-Datenbank entschieden. Für Windows gibt es eine Installer-Exe, für den Mac ein JAR. Unter Windows bemäkelte der Installer das 7er SDK, aber nach einem Neustart lief die Installation einfach durch. betterFORM hat auf seiner Seite eine detaillierte Anleitung.
Nach der Installation kann man sich im betterFORM Dashboard einen ersten Eindruck von XForms-Anwendungen verschaffen.
Tipp: Der »eXist Admin Client« (erreichbar über Download und Start von exist.jnlp
rechts oben im betterFORM Dashboard) erlaubt einen ersten Einblick in die Datenbank. Besonders zum Anlegen und Löschen von Collections und Dateien leistet er gute Dienste.
OxygenXML
Zum Entwickeln braucht es natürlich eine IDE. OxygenXML bietet eine gute Integration von eXist-db, die Einrichtung ist in der F1-Hilfe und auf der OxygenXML-Seite zu eXist-db detailliert beschrieben. Ich habe dann ewig gebraucht, um die URL der REST-Schnittstelle zu finden und bin später über die Lösung gestolpert: beim Start des »eXist Admin Client« ist die korrekte URL voreingestellt und kann einfach nach OxygenXML kopiert werden. Mit den Standardparametern ist die URL xmldb:exist://localhost:8080/betterform/xmlrpc
.
Tipp: Die Arbeit mit Dateien und an der Datenbank geht mit OxygenXML sehr leicht von der Hand. Man kann Dateien öffnen, bearbeiten und zurück in die Datenbank speichern, außerdem sind Dateioperationen wie Löschen, Umbenennen oder Importieren möglich. Unbedingt ausprobieren!
Zweite Hürde ist die Unterstützung durch Content Completition und Validierung. Während XQuery direkt unterstützt wird, ist für XForms etwas Handarbeit notwendig. Der einfachste Weg ist, die Processing Instruction <?xml-model href="http://www.oxygenxml.com/1999/xhtml/xhtml-xforms.nvdl" schematypens="http://purl.oclc.org/dsdl/nvdl/ns/structure/1.0"?>
am Anfang eines XHTML-Dokumentes einzufügen. Außerdem können neue Dokumente über Datei/Neu mit dem Dokumenentyp (unter Framework templates/XHTML) »XHTML 1.0 RNG Based + XForms 1.1« angelegt werden. Die XForms-Unterstützung ist nicht perfekt, aber sehr praktisch.
»Hello World« und Tutorials
Das Hello-World-Beispiel aus dem XForms-Wikibook lief bei mir auf Anhieb. Die nächsten Schritte – Zugriff auf eXist-db, Anzeigen, Erstellen, Löschen, Laden und Speichern von Datensätzen – habe ich mir recht zügig mit dem guten »Orbeon Forms XForms Tutorial« erarbeitet. Danach helfen der XForms-Standard beim W3C, der »XForms Feature Explorer« (erreichbar über das betterFORM Dashboard) sowie die Online-Dokumentation von eXist-db weiter. Schließlich habe ich mir manche Einsicht und Anregung aus »A Beginners Guide XRX« von Dan McCreary und Joe Wicentowski geholt.
Im Rückblick war der Einstieg dann gar nicht so schwer. Größte und unerwartete Hürde für mich war das Erforschen und Verstehen des Model-View-Controller-Konzepts von XForms und der darauf aufbauenden Sprachkonstrukte. Und auch ein paar Pattern wollten erarbeitet sein. Dazu vielleicht später mehr.